

Pelz tragen? Aber natürlich!
Verantwortungsvolle Jagd und der nachhaltige Umgang mit der Natur sind wesentlicher Bestandteil der Firmenphilosophie von Blaser. Sinn der Jagd ist, möglichst alles zu verwerten, was wir erlegen. Während Wildbret als hochwertiges Nahrungsmittel seit jeher geschätzt wird und selbst die Decken von Schalenwild zu feinstem Leder verarbeitet werden, finden die Bälge des Raubwildes heute kaum noch Verwendung. Gut, dass jetzt ein Weg gefunden wurde, diese wertvollen Felle sinnvoll zu nutzen.
Die Zusammenarbeit von Blaser mit der Fellwechsel GmbH – einer Tochtergesellschaft des Deutschen Jagdverbandes und des LJV Baden-Württemberg – revolutioniert die Verwertung von Bälgen aus heimischer Jagd. Die Tatsache, dass pro Jahr alleine in Deutschland hunderttausende Bälge von Füchsen, Mardern, Waschbären oder Nutrias vernichtet statt verwertet werden, während gleichzeitig Pelze aus Zuchtfarmen importiert werden, wollte man nicht länger hinnehmen. Auf der Suche nach einer Lösung rief der Deutsche Jagdverband die Fellwechsel GmbH ins Leben, die neue Wege zur Nutzung von heimischen Fellen geht.
Durch die Einrichtung von mehr als 200 Annahmestellen in Deutschland ist es nun für alle Jäger einfach und praktikabel geworden, erlegtes Raubwild der sinnvollen Verwertung zuzuführen. Für jeden verarbeiteten Pelz ist damit ein lückenloser Herkunftsnachweis erbracht. So ist sichergestellt, dass die verarbeiteten Felle nicht von Zuchtfarmen stammen.
Zum Auftakt dieser Kooperation mit der Fellwechsel GmbH bietet Blaser eine Damen- und Herrenjacke aus Loden an, die mit Pelz-Kragen versehen sind. Zudem wird für Herren noch eine Lodenweste ins Programm aufgenommen, deren Innenfutter aus Sumpfbiber-Pelz gefertigt ist.
Blaser Premium Bekleidung
Damenjacke:
Feiner Steinmarder-Pelzbesatz an der Kapuze der eleganten PREMIUM Jacke für Damen umschmeichelt das Gesicht. Die Frontleiste ist innen mit geschorenem Sumpfbiber-Pelz versehen. Diese Art der Fellverarbeitung sorgt für ein unvergleichlich angenehmes Tragegefühl. Edle Details, wie das dekorative ARGALI Paisley-Futter, Echthornknöpfe sowie der hohe Stehkragen mit weicher RAMTEX-Einfassung runden die luxuriöse Erscheinung der Lodenjacke stilvoll ab.
Herrenjacke und -weste:
Die Kapuze der PREMIUM Lodenjacke für Herren besticht mit einem Echtpelzbesatz aus feinstem Waschbärfell und edlen Details. Die Lodenweste für Herren verfügt über ein weiches Futter aus wärmendem, geschorenem Sumpfbiber-Pelz.


Nachhaltigkeit und Ökologie
Die deutschen Kürschner haben eine Initiative gegründet, die mit dem Wortspiel „WE PREFUR“ dafür wirbt, Pelz zu verarbeiten, der unter den Aspekten Ethik, Nachhaltigkeit und Ökologie allen Prüfungen standhält. „WE PREFUR“ sagt aus, worum es bei dieser Initiative geht: um das Bevorzugen von Fellen aus heimischer Jagd.
Blaser PREMIUM ab Mitte Oktober 2019 bei ausgewählten Händlern:
Fachhändler in Deutschland
Robert Ley Damen und Herrenmode GmbH & Co. KG
Roitzheimerstr. 113
53879 Euskirchen
Ansprechpartner: Herr Jochen Ley
Tel.: 02251-89241
E-Mail: j.ley(at)robert-ley.de
Jakele Jagd & Natur Textil GmbH
Am Werkhaus 8
D-87480 Weitnau-Hofen
Ansprechpartnerin: Frau Miriam Zengerle
Tel: +49 8375 2060 090
E-Mail: miriam.zengerle(at)jakele.de
URL: www.jakele-textil.de