
Deutsch-britische Kooperation
Eine R8, 480 Läufe, unzählige Patronen und mehr als 16 Stunden Filmminuten. Videoproduzent Jonny Carter schaute hinter die Blaser-Kulissen, um zu verstehen, wie Traditionen von morgen entstehen.
Sein guter Ruf schaffte längst den Sprung über den Kanal. Als erfolgreicher Videoproduzent mit britischem Charme und Flintenverstand bekannt, stellte sich Jonny Carter für Blaser einer besonderen Herausforderung: Die Entstehung einer R8, vom Stahlrohling bis zur fertigen Jagdwaffe, mit der Kamera zu begleiten. Dabei gab der Brite vorab freimütig zu, dass Blaser immer etwas Rätselhaftes für ihn gehabt habe. Jetzt bekam er die Gelegenheit, Fragen wie oder mit welchen Standards Blaser produziert, vor Ort auf den Grund zu gehen.
Um dem Gast den Blick hinter die Kulissen zu gewähren und den kompletten Film in nur zwei Tagen abdrehen zu können, begannen die Vorbereitungen bei Blaser schon Wochen zuvor. Produktionsplanung, Gesprächspartner und Verfügbarkeiten wurden exakt aufeinander abgestimmt. Business as usual!
Was dann folgte, überraschte selbst den filmerprobten Briten, der sein charmantes Grinsen auch nach dem kurzen Kräftemessen im Schießkino behielt. Geheimnisse wurden ausgetauscht, Zahlen verraten und Erfolgsrezepte formuliert. Am Ende stand für ihn fest, dass die Art und Weise wie Blaser arbeitet, sich von allen anderen Herstellern unterscheidet. Schauen Sie selbst, was Jonny Carter damit meint.
Curt Anton jagt seit über 20 Jahren Rehböcke, doch nichts konnte ihn auf diesen Moment vorbereiten. Gemeinsam mit Felix erlebt er die Jagd seines Lebens. Dies ist nicht nur eine Jagd, es ist der Traum eines jeden Jägers, der auf dem historischen Gelände des Guts Trolle Ljungby wahr wird.
Chris Hansen jagt den legendären „Crab Claw“ auf Trolle Ljungby. Eine emotionale Story voller unglaublicher Momente und schwedischer Jagdtradition. Jetzt lesen!
Der Bockdrilling BD 14 ist eine der vielseitigsten Büchsen und punktet mit seiner gelungenen Kombination von Tradition und Technologie.