Eine-Million-Schuss-Flinte
Als der F3-Schütze und Blaser Academy Trainer Rasmus Bjergegaard dieses Jahr nach Isny kam, hatte er einen besonderen Wunsch. Seine erste F3 sollte einer gründlichen Wartung unterzogen werden, jedoch ohne komplette Überholung, da er ihr Aussehen genauso liebt. „Die Patina des Schafts erinnert mich beispielsweise daran, dass wir schon eine ganze Weile zusammen unterwegs sind“, lächelt Rasmus und fügt hinzu: „Bevor ich vor fast 20 Jahren meine F3 bekam, hatte ich bereits mit dem Wettkampfschießen begonnen und zunächst eine andere F3 Flinte ausprobiert, um sicherzugehen, dass wir ein gutes Team abgeben würden. Was das Potenzial dieser Flinte angeht, war ich also bereits überzeugt. Aber als ich dann meine eigene bekam, war das ein ganz neues Niveau, und seitdem habe ich meine F3 überallhin mitgenommen.“ Rasmus gewann mit ihr nicht nur dreimal in Folge die dänischen Meisterschaften, sondern reiste mit der F3 um die ganze Welt, um in Dänemark Fasane, in Spanien Rebhühner und in Großbritannien und Irland Ringeltauben zu jagen.
Als Trainer mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung weiß Rasmus, dass es beim Flintenschießen in erster Linie auf die mentale Einstellung ankommt, und irgendwann kam er zu der Überzeugung, dass die F3 am besten zu ihm passte. Tatsächlich waren sie ein so gutes Team, „dass ich, wenn ich daneben schoss, nicht der Flinte die Schuld gab, sondern stattdessen überlegte, wo und wie ich mich verbessern konnte. Das ist auch der Grund, warum ich die F3 behalten habe.“ Und seine F3 hatte in der Tat ein arbeitsreiches Leben. Rasmus schätzt, dass sie bisher etwa 1 Million Schuss abgegeben hat, und das mit den ersten Läufen und ohne dass ein Ende in Sicht ist!
Als er seine Teilnahme an Wettbewerben reduzierte, um Schießen, Training und Familienleben unter einen Hut zu bringen, nahm er seine F3 mit zum Coaching und vertraute sie großzügig seinen Kunden an, damit auch sie beispielsweise die hervorragende Balance oder die exzellente Abzugscharakteristik erleben und zu besseren Schützen werden konnten.
Die Harmonie mit der Flinte gibt dem Schützen das nötige Selbstvertrauen, um gewinnen zu können. Ein gutes Gefühl kann also gar nicht hoch genug bewertet werden, da es die Grundlage für die notwendige mentale Stärke bildet. „Wenn man sich die 20 besten Schützen ansieht, könnten sie alle sicherlich auf das Podium kommen, aber die mentale Stärke entscheidet darüber, wer am Ende eines Tages dort steht“, sagt Rasmus und fügt hinzu: „Wenn man im Spiegel keinen Weltmeister sieht, wird man auch keiner.“



2026 möchte er wieder an Wettbewerben teilnehmen, diesmal gemeinsam mit seinem Sohn Simon. Das Training startet jetzt, denn die erste Regel für Rasmus lautet: Keine Vorbereitung, keine Anmeldung. Beim Training geht er sehr systematisch vor. Er bevorzugt keine bestimmte Technik, sondern sucht die richtige Technik für ein bestimmtes Ziel. „Zunächst trainiere ich eine Woche lang eine bestimmten Wurfscheibe und schieße 1000 Schüsse, beispielsweise mit der Maintaining-Lead-Technik. In der folgenden Woche wähle ich eine andere Technik für dieselbe Wurfscheibe und schieße erneut 1000 Mal. In der dritten Woche vergleiche ich dann die dokumentierten Ergebnisse der vergangenen Wochen und konzentriere mich auf die Technik, mit der ich die meisten Treffer erzielt habe“, erklärt Rasmus.
Er hat sich noch nicht entschieden, ob er in Zukunft mit der F3 oder dem neuen Modell FBX schießen wird. Eines ist jedoch sicher: Er wird immer eine Schwäche für seine F3 haben. Daher kommt ein Abschied von ihr für ihn auch nicht in Frage. Auf den Test der FBX hat er sich trotzdem gefreut. Lesen Sie hier bald wie Flintenprofi Rasmus Bjergegaard die FBX beurteilt.
Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Schüsse Sie mit Ihrer F3 abgeben können? Wir haben nachgehakt.
Das Blaser Ultimate Backbone Tragesystem ist flexibel und sehr komfortabel, findet Ausrüstungstester Robin Maas.
Curt Anton jagt seit über 20 Jahren Rehböcke, doch nichts konnte ihn auf diesen Moment vorbereiten.
Chris Hansen jagt den legendären „Crab Claw“ auf Trolle Ljungby. Eine emotionale Story voller unglaublicher Momente.