
11.12.2024
•
Reisen
Wo Träume in Erfüllung gehen
Die Kombination aus Tradition und professionellem Wildtiermanagement sorgt in Ungarn für vielfältige Jagdmöglichkeiten und vergleichsweise hohe Wildbestände. Jagdliche Träume werden hier beinahe das ganze Jahr Wirklichkeit.
Text: Redaktion, Fotos: Blaser Safaris, Erich Marek, Alexandra Berton
Wenn er an die Hirschbrunft denkt, leuchten die Augen von Rainer Schwarz. „Das ist einfach eine Herzenssache“, sagt der frühere Geschäftsführer von Blaser Safaris, „das Gefühl, wenn man mitten im Brunftgeschehen ist, die Hirsche sieht und hört, wie sie röhren, das ist einfach unbeschreiblich.“ Beinahe jedes Jahr ist er während der Brunftzeit in Ungarn dem „König der Wälder“ auf der Spur.
Die Leidenschaft für das Jagen in Ungarn hat für Rainer Schwarz jedoch anders angefangen. „Die Bockjagd brachte mich vor vielen Jahren das erste Mal nach Ungarn“, erinnert sich der gebürtige Österreicher, „und seitdem hat mich das Jagdland Ungarn mit seinen vielfältigen Möglichkeiten nicht mehr losgelassen.“ Nicht nur, dass in Ungarn das ganze Jahr über gejagt werden darf – die Saison geht vom 1. März bis zum 28. Februar – sondern auch die Vielfalt des jagdbaren Wildes, kundige Berufsjäger, eine bewusste Hegepolitik und die herzliche Gastfreundschaft machen die Jagd in Ungarn zu einem ganz besonderem Erlebnis. In den meisten Revieren beginnt das Jagdjahr etwas ruhiger, da nun ausschließlich Überläufer und Keiler gejagt werden dürfen. Dafür finden sich mit dem Aufgang der Bockjagd am 15. April umso mehr Jäger aus der ganzen Welt in Ungarn ein. Die meisten zieht es in die ost-ungarische Tiefebene, wo Böcke mit teilweise mehr als 600 Gramm Geweihgewicht zur Strecke kommen!

Die dortigen Reviere bieten ihren Gästen übrigens im Herbst sehr gute Flugwildjagden. Wer eine vielfältigere Strecke bevorzugt, hat die Möglichkeit, in den großen Waldrevieren die Bockjagd mit der Jagd auf Sau und Schmaltier zu kombinieren. Ab Ende August startet die Hirschbrunft und ist und kommt während der ersten Septemberhälfte so richtig in Gang. Jetzt sind die Jagdhäuser voll belegt und in allen Revieren werden bis Mitte Oktober die „Trophäenhirsche“ erlegt. Im gleichen Zeitraum brunften auch Damhirsche (südlich/südöstlich vom Plattensee, sowie im Osten) und Muffelwidder (nördlich vom Plattensee, in den Bakony Bergen sowie nordöstlich von Budapest). Danach beginnen ab November die Riegel- und Treibjagden auf Rot-, Dam-, Muffel- und Schwarzwild. Jägern, welche gleichzeitig pirschen möchten, bietet die Jagd von der Kutsche oder dem Pirschwagen aus ein ganz besonderes Erlebnis!
Weiterführende Storys
17.10.2025
•
Jagd & Jäger
Jäger & Natur-Aktivist
Jäger fühlen sich seit jeher für unseren natürlichen Lebensraum verantwortlich. Blaser teilt diese Überzeugung und übernimmt, im Rahmen seiner wirtschaftlichen Aktivitäten, ebenso selbstverständlich Verantwortung für die Natur und die darin lebenden Wildtiere.
17.10.2025
•
Jagd & Jäger
Der Highlander
Wie in vielen anderen Regionen Europas steht das Rotwild heute auch in Schottland im Visier von Naturschutzorganisationen.
17.10.2025
•
Jagd & Jäger
Bodyguard
Im Westen Südafrikas, in unmittelbarer Nähe zum Kruger Nationalpark und zu Mosambik, hat Ian Brown vor zwanzig Jahren im Familienunternehmen Wayne Wagner Safaris seine Berufung gefunden.
16.10.2025
•
Jagd & Jäger
Schwedische Hirsche
Gemeinsam während der Brunft auf Hirsche jagen - beste Voraussetzungen für unvergessliche Erinnerungen.